X-Dex

So erkennen Sie Krätze bei Kindern schnell und effektiv

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Krätze ist eine Hautkrankheit, die insbesondere bei Kindern verbreitet ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Krätze bei Kindern erkennen können und welche Symptome darauf hindeuten.

Future Computing

Was ist Krätze?

Krätze, auch bekannt als Skabies, wird durch die Milbe Sarcoptes scabiei verursacht. Diese mikroskopisch kleinen Parasiten graben sich in die Haut und führen zu starkem Juckreiz und Hautausschlägen. Kinder sind aufgrund ihres häufigen Kontakts mit Gleichaltrigen besonders anfällig für eine Infektion.

Wie erkennt man Krätze bei Kindern?

Die Erkennung von Krätze bei Kindern kann manchmal eine Herausforderung darstellen. Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die Sie im Auge behalten sollten:

1. Juckreiz

Der Hauptindikator für Krätze ist intensiver Juckreiz, der in der Regel nachts schlimmer wird. Kinder können durch den Juckreiz reizbar werden oder versuchen, die betroffenen Stellen ständig zu kratzen.

2. Hautausschlag

Der Ausschlag bei Krätze kann unterschiedlich aussehen, aber typischerweise sind es rote, entzündete Stellen oder kleine Bläschen. Besonders häufig treten diese Hautveränderungen zwischen den Fingern, an den Handgelenken, in den Achselhöhlen, um die Genitalien herum und in den Ellenbogenbeugen auf.

3. Einschlussstellen

Achten Sie auf kleine Pickel oder Knötchen (auch als Krätzepapeln bezeichnet) und burgenförmige Hautveränderungen, die aufgrund des Grabens der Milben in die Haut entstehen. Diese können leicht übersehen werden, sind aber charakteristisch. Sie sind normalerweise mit Kruste und Schuppenbildung verbunden.

Frühzeitige Erkennung

Eine frühzeitige Erkennung von Krätze bei Kindern ist entscheidend, um eine Ausbreitung zu verhindern. Prüfen Sie regelmäßig die Haut Ihres Kindes, insbesondere in den oben genannten Bereichen.

Tipps zur Beobachtung

  • Beobachten Sie, ob Ihr Kind häufig kratzt, besonders nachts.
  • Überprüfen Sie Bereiche, die oft verborgen sind, wie zwischen den Zehen oder in den Falten der Haut.
  • Achten Sie auf familiäre Ausbrüche, da Krätze sehr ansteckend ist.

Zusätzliche Symptome

Wenn Sie Symptome wie Sekundärinfektionen bemerken — die durch ständiges Kratzen entstehen können — oder auch Fieber und allgemeines Unwohlsein, ist es wichtig, einen Kinderarzt zu konsultieren. Eine frühzeitige Behandlung kann nicht nur das Wohlbefinden Ihres Kindes verbessern, sondern auch die Risiken einer weiteren Ausbreitung reduzieren.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind Krätze hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird eine sogenannte klinische Untersuchung durchführen und kann, wenn nötig, eine Hautprobe entnehmen.

Behandlung von Krätze bei Kindern

Sollte eine Krätze-Diagnose gestellt werden, wird der Arzt ein topisches Medikament (z. B. Permethrin oder Benzylbenzoat) verschreiben, das auf die Haut aufgetragen wird. In einigen Fällen kann auch eine orale Medikation empfohlen werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Tipps zur Vorbeugung

Um die Übertragung von Krätze zu vermeiden, sollten Sie ein paar präventive Maßnahmen in der täglichen Routine umsetzen:

  • Lehren Sie Ihr Kind, sich regelmäßig die Hände zu waschen.
  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit infizierten Personen.
  • Waschen Sie Bettwäsche und Kleidung in heißem Wasser und trocknen Sie sie bei hoher Temperatur.

Schlussfolgerung

Krätze bei Kindern zu erkennen, kann eine Herausforderung sein, aber mit Aufmerksamkeit für die Symptome und einer raschen Reaktion können Sie Ihrem Kind helfen, schnell zu genesen. Bei Verdacht auf eine Infektion ist der Gang zum Arzt der richtige Schritt. Achten Sie darauf, Behutsamkeit und Hygiene zu fördern, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge