Krätze Symptome: Anzeichen und Behandlung im Detail
Krätze, auch bekannt als Scabies, ist eine durch Milben verursachte Hauterkrankung. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die spezifischen Symptome der Krätze, ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden.

Krätze Symptome: Ein tieferer Einblick
Die Krätze ist eine hoch ansteckende Hauterkrankung, die durch den Befall von Sarcoptes scabiei, einer mikroskopisch kleinen Milbe, verursacht wird. Die Symptome können von Person zu Person variieren, aber einige charakteristische Anzeichen sind besonders häufig. In diesem Artikel werden wir die spezifischen Symptome der Krätze im Detail betrachten.
1. Juckreiz
Der Juckreiz ist das auffälligste Symptom der Krätze. Oft tritt er in der Nacht verstärkt auf und kann für die Betroffenen sehr unangenehm sein. Der Juckreiz entsteht durch die Reaktion des Körpers auf die Milben sowie deren Abfallprodukte. In vielen Fällen führen die betroffenen Personen Kratzwunden herbei, die zu Sekundärinfektionen führen können.
2. Hautausschlag
Der Hautausschlag bei Krätze kann in verschiedenen Formen auftreten. Häufig werden rote, entzündete Bläschen oder Pusteln beobachtet. Diese Hautveränderungen sind oft an typischen Stellen zu finden, wie zwischen den Fingern, an den Handgelenken, Ellenbogen, unter den Achseln und am Gesäß. Einmalinger Hautausschlag kann anfänglich in Form von kleinen, schuppigen Rötungen erscheinen, sich aber schnell zu einer ausgeprägten irritierten Haut entwickeln.
3. Kratzspuren
Durch den ständigen Juckreiz neigen viele Menschen dazu, sich zu kratzen. Dies führt nicht nur zu sichtbaren Kratzspuren, sondern kann auch zu offenen Wunden führen, die sich entzünden können. Es ist wichtig, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, um die Symptome zu lindern und weitere Komplikationen zu vermeiden.
4. Tunnelbildung auf der Haut
Ein einzigartiges Merkmal der Krätze sind die kleinen Tunnel, die die Milben in der äußersten Hautschicht graben. Diese Tunnel sind oft minimal sichtbar und erscheinen als feine, graue Linien, die möglicherweise an juckenden Stellen entdeckt werden können. Bei einer genauen Hautuntersuchung können diese Tunnel von einem Arzt festgestellt werden.
5. Veränderungen an den Nägeln
Bei einer fortgeschrittenen Krätze können auch die Fingernägel und Fußnägel betroffen sein. Die Nägel können brüchig werden oder Furchen entwickeln. Manchmal kann sich sogar eine bakteriologische Infektion an den Nägeln einstellen, wenn die Haut um die Nägel herum verletzt wird.
6. Sekundärinfektionen
Die ständige Reizung und das Kratzen können Sekundärinfektionen hervorrufen, die durch Bakterien verursacht werden. Diese können die Symptome verschlimmern und zu ernsthafteren Gesundheitsproblemen führen. Symptome einer Sekundärinfektion beinhalten anhaltenden Schmerz, Eiterbildung und Rötungen über die ursprünglichen Krätze-Symptome hinaus.
7. Anhaltende Beschwerden
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die Beschwerden auch nach der Behandlung bestehen bleiben können. Da die Haut Zeit benötigt, um sich zu regenerieren, können Juckreiz und Ausschläge mehrere Wochen nach der einfachen Beseitigung der Milben weiterhin anhalten. Dies liegt am Heilungsprozess der Haut und der Reaktionsfähigkeit des Immunsystems auf die durch die Milben verursachten Reizungen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Wenn Sie Symptome der Krätze bemerken, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung einleiten. Insbesondere bei festgestellten Sekundärinfektionen oder bei intensivem Juckreiz, der die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt, ist eine ärztliche Konsultation unerlässlich.
Behandlung der Krätze Symptome
Die Behandlung der Krätze erfolgt in der Regel mit speziellen Medikamenten, die entweder als Lotion oder als Creme zur Verfügung stehen. Diese Medikamente sind dazu konzipiert, die Milben abzutöten und die Symptome zu lindern.
Zusätzlich zu den medizinischen Behandlungen ist es wichtig, alle betroffenen oder engen Kontaktpersonen ebenfalls zu behandeln. Um eine erneute Infektion zu vermeiden, sollten Bettwäsche, Handtücher und Kleidung gründlich gewaschen und desinfiziert werden.
Fazit
Die Symptome der Krätze sind unangenehm und können zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Daher ist es entscheidend, die Symptome frühzeitig zu erkennen und geeignete medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Achten Sie auf die charakteristischen Anzeichen, und handeln Sie schnell, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.
Neue Beiträge

Wie sehen Milben aus? Ein detaillierter Blick auf diese winzigen Wesen
Tiere

Bettwanzen im Hotel: Was tun? Handlungsanleitung und Tipps
Gesundheit

Milben im Bett: Was tun? Effektive Strategien zur Bekämpfung
Gesundheit

Milbenallergie Symptome erkennen: Anzeichen und Tipps zur Identifikation
Gesundheit

Effektive Hausmittel zur Behandlung von Krätze
Gesundheit

Effektive Strategien zur Vorbeugung von Bettwanzen auf Reisen
Sicherheit

Der Milben Spray Test: Effektivität und Anwendung
Gesundheit

Krätze: Übertragung durch Gegenstände – Was Sie wissen sollten
Gesundheit

Staubmilben in der Matratze erkennen: Hinweise und Tipps
Gesundheit

Krätze Trotz Behandlung: Bleibt sie Ansteckend?
Gesundheit
Beliebte Beiträge

Milbenbisse: Krätze, Milben und Hautausschlag - Bilder und Erklärungen
Gesundheit

Alles, was Sie über die Krätze Inkubationszeit wissen müssen
Gesundheit

Allergie Bettwäsche Waschen: Tipps für Allergiker
Gesundheit

Milbenbisse: Was tun? Strategien zur Linderung und Prävention
Gesundheit

Die wichtigsten Symptome der Krätze: Ein umfassender Leitfaden
Gesundheit

Wie erkenne ich Bettwanzen? – Eine umfassende Anleitung zur Erkennung von Bettwanzen
Hausmittel

Milben Entfernen: Effektive Strategien und Tipps für ein milbenfreies Zuhause
Gesundheit

Wie bekommt man Krätze? Ursachen und Übertragungswege der Hautkrankheit
Gesundheit

Hautmilben: Tiefere Einblicke in die mikroskopisch kleinen Gesellen
Gesundheit

Die Ursachen von Krätze: Was Sie Wissen Müssen
Gesundheit