X-Dex

Milben unter der Haut: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Milben unter der Haut können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten.

Future Computing

Was sind Milben unter der Haut?

Milben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die in unterschiedlichen Formen existieren. Einige Milbenarten sind harmlos, während andere ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Besonders beunruhigend sind Milben, die unter die Haut eindringen, wie z.B. die Sarcoptes scabiei, die Krätze verursachen können.

Wie gelangen Milben unter die Haut?

Milben können durch direkten Hautkontakt oder durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Kleidung oder Bettwäsche übertragen werden. In engen sozialen Umfeldern, wie Schulen oder Pflegeheimen, häuft sich das Risiko einer Übertragung. Die Skabiesmilbe dringt in die obere Hautschicht ein, um ihre Eier abzulegen.

Welche Symptome deuten auf Milben unter der Haut hin?

Die Symptome sind oft unangenehm und können eine Vielzahl von Beschwerden hervorrufen:

  • Juckreiz: Dies ist das häufigste Symptom und kann besonders nachts intensiver werden.
  • Hautirritationen: Rötungen, Schwellungen und Bläschen können auftreten, wenn die Haut auf die Milben reagiert.
  • Entzündungen: Sekundäre bakterielle Infektionen können aufgrund von Kratzern auftreten.

Diagnose: Wie wird festgestellt, ob Milben unter der Haut sind?

Die Diagnose erfolgt meist durch einen Dermatologen, der die Haut untersucht und eventuell eine Hautprobe entnimmt. Es gibt spezielle Tests, um die Anwesenheit von Milben oder ihren Eiern nachzuweisen. Selbstdiagnosen führen oft zu Fehlinformationen und sollten vermieden werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung von Milben unter der Haut konzentriert sich darauf, die Parasiten abzutöten und die Haut zu heilen. Hier sind einige gängige Behandlungsansätze:

  • Topische Medikamente: Cremes oder Lotionen mit Benzylbenzoat oder Permethrin sind sehr wirksam gegen Milben.
  • Orale Medikamente: In schweren Fällen können Ärzte Medikamente wie Ivermectin verschreiben.
  • Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen: Es ist wichtig, Betten, Kleidung und persönliche Gegenstände gründlich zu reinigen, um eine Wiederinfektion zu verhindern.

Wie lange dauert die Heilung?

Die Dauer der Heilung kann variieren. Bei korrekter Behandlung kann der Juckreiz innerhalb weniger Tage nachlassen. Es kann jedoch mehrere Wochen dauern, bis die Haut vollständig verheilt ist. Wichtig ist, Geduld zu haben und die Behandlung konsequent fortzusetzen.

Wie kann man sich vorbeugen?

Vorbeugung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Milbeninfektionen. Hier sind einige Tipps:

  • Vermeiden Sie engen Körper- oder Hautkontakt mit Betroffenen.
  • Waschen Sie Ihre Kleidung und Bettwäsche regelmäßig bei hohen Temperaturen.
  • Halten Sie Ihre Umgebung sauber und hygienisch.

Fazit

Milben unter der Haut sind ein ernstes Gesundheitsproblem, das Beachtung benötigt. Mit dem richtigen Wissen und der geeigneten Behandlung können Sie jedoch die Kontrolle über Ihre Gesundheit zurückgewinnen. Wenn Sie den Verdacht haben, an Milben unter der Haut zu leiden, suchen Sie so schnell wie möglich einen Dermatologen auf.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge