X-Dex

Reisekrätze Symptome: Was Sie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Reisekrätze, auch bekannt als Krätzmilbenbefall, kann beim Reisen auftreten. Hier erfahren Sie, welche Symptome auftreten können und wie Sie diese erkennen können.

Future Computing

Einleitung

Reisekrätze, verursacht durch die Infektion mit Krätzmilben, ist ein häufiges Problem, das Reisende betreffen kann, insbesondere wenn sie in engen Unterkünften wohnen oder engen Kontakt zu Personen haben, die betroffen sind. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen, um schnell zu handeln und die Verbreitung zu verhindern.

Die typischen Symptome der Reisekrätze

Die Symptome einer Reisekrätze können von Person zu Person variieren, aber hier sind die häufigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Intensiver Juckreiz: Dieses Symptom ist oft das erste, das Betroffene bemerken. Der Juckreiz ist oft schlimmer in der Nacht und kann sehr unangenehm sein.
  • Hautausschläge: Oft entwickelt sich ein roter, entzündeter Hautausschlag. Dies kann in Form von kleinen roten Beulen oder Bläschen auftreten.
  • Hautveränderungen: Die Haut kann sich schälen, bluten oder wässriger werden, je nach Schwere der Infektion.
  • Rötung und Schwellung: Die betroffenen Bereiche können gerötet und geschwollen sein, was auf eine Entzündung hinweist. Oft sind die interdigitiellen Regionen (zwischen den Fingern) und die Ellenbogen betroffen.
  • Sekundäre Infektionen: Wenn die Haut durch Kratzen verletzt wird, können sekundäre Bakterieninfektionen auftreten, die zusätzliche Symptome verursachen können.

Wo treten die Symptome auf?

Die Symptome der Reisekrätze treten häufig an Stellen auf, die für Krätzmilben besonders anfällig sind. Dazu gehören:

  • Zwischen den Fingern und Zehen: Dieser Bereich ist besonders anfällig für Befall und zeigt oft die ersten Symptome.
  • Ellenbogen und Handgelenke: Diese Bereiche sind ebenfalls häufig betroffen, da Krätzmilben sich dort leicht vermehren können.
  • Unter den Achseln und im Gebiet der Genitalien: Auch diese intime Bereiche sind häufig betroffen und sollten bei Verdacht auf Reisekrätze untersucht werden.

Wie lange dauert es, bis Symptome auftreten?

Die Zeit, die es dauert, bis Symptome nach dem Kontakt mit Krätzmilben auftreten, kann variieren. In der Regel bemerken Menschen innerhalb von 2 bis 6 Wochen nach der Exposition erste Symptome. Personen, die bereits zuvor einen Krätzmilbenbefall hatten, bemerken Symptome möglicherweise bereits binnen weniger Tage.

Was tun, wenn Sie Symptome bemerken?

Wenn Sie Vermutungen haben, dass Sie Reisekrätze haben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Den Arzt aufsuchen: Ein Hautarzt oder Allgemeinmediziner kann Ihnen helfen, eine endgültige Diagnose zu stellen.
  2. Vermeiden Sie engen Kontakt: Um die Verbreitung der Milben zu verhindern, sollten Sie engen Kontakt zu anderen Personen vermeiden.
  3. Behandlungsoptionen erwägen: Verschreibungspflichtige Cremes oder Lotionen sind häufig die erste Wahl zur Bekämpfung von Krätzmilben.
  4. Hygiene einhalten: Halten Sie Ihre Kleidung und Bettwäsche sauber und heiß gewaschen, um Rückfälle zu vermeiden.

Fazit

Reisekrätze Symptome zu erkennen und frühzeitig zu handeln, ist entscheidend, um die Beschwerden zu minimieren und eine Verbreitung zu verhindern. Achten Sie auf Anzeichen wie starken Juckreiz, Hautausschläge oder Rötungen, insbesondere nach Reisen oder Aufenthalt in beengten Verhältnissen. Bei Verdacht auf Reisekrätze ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Folge uns